Gruppe Golden Delicius

Golden Delicious ‘Klon B’ LB®
ABSTAMMUNG: Selektion aus Golden Klon B, Versuchszentrum Laimburg, 1978.

Frucht
Farbe: grüngelb, bei Vollreife gelb, rote Backe möglich.
Geschmack: aromatisch, leicht säuerlich.
Form/Größe: mittel- groß, hochgebaut
Schale: leicht berostungsanfällig
Fruchtfleisch: gelblich, knackig, saftig

Baum
Wuchs: mittelstark
Blüte:mittelspäte Blüte, guter Pollenspender
Befruchter: Jonathan, Granny Smith, Red Delicious

Merkmale
Hohe und regelmäßige Erträge, früher Ertragsbeginn, gute Fruchtbarkeit und Fruchtgröße. Leicht berostungsanfällig, jedoch schöne Fruchtform und Fruchtfarbe mit gleichmäßigen und typischen Lentizellen.

Goldrosìo® ‘1400 KE’(s)
INHABER: Feno® GmbH
ABSTAMMUNG: Golden Delicious-Mutation. 1986 in Südtirol entdeckt.

Frucht
Farbe: grüngelb, bei Vollreife gelb mit ausgeprägter roter Backe.
Geschmack: süßsäuerlich, etwas aromatisch.
Form/Größe: hoch gebaut, mittel bis groß.
Schale: nicht sehr dick, glatt, gut sichtbare Lentizellen.
Fruchtfleisch: gelblich, fest, knackig, saftig.

Baum
Wuchs: schwach bis mittelstark.
Blüte: mittelspät, guter Pollenspender.
Befruchter: Granny Smith, Red Delicious, Evereste, Prof. Sprenger.

Merkmale
Die Fruchtfarbe bei Reife ist gelb mit sehr schöner ausgeprägter roter Backe. Die Lentizellen sind sehr gut sichtbar und gleichmäßig (sehr sortentypisch). Berostungsanfälligkeit ist wie bei Golden Delicious Klon B. Das Fruchtfleisch ist fester als bei Golden Del. Klon B und der Säure- und Zuckergehalt sind auch höher als bei Golden Del. Klon B.

Golden Smoothee®
INHABER: Castang
ABSTAMMUNG: Sprossmutation von Golden Delicious, gefunden in den USA, 1958.

Frucht
Wuchs: mittelstark, offener Ansatzwinkel der Seiten Äste.
Blüte: mittelspäte Blüte, guter Pollenspender
Geschmack:: aromatisch, süß mit niedrigem Säuregehalt.
Form/Größe:/pezzatura: medio grande
Schale: glatt, geringere Anfälligkeit auf Berostung
Fruchtfleisch: gelblich, knackig, saftig

Baum
Wuchs: mittelstark, offener Ansatzwinkel der Seiten Äste.
Blüte: mittelspäte Blüte, guter Pollenspender.
Befruchter: Jonathan, Granny Smith, Red Delicious

Merkmale
Hohe und regelmäßige Erträge, gute Fruchtbarkeit, schöne Fruchtform und Fruchtfarbe. Weniger berostungsanfällig als Klon B, dafür etwas kleinere Fruchtgröße und grünere Farbe.

Golden Reinders®
ABSTAMMUNG: Mutation von Golden Delicious, gefunden von Reinders (Niederlande)

Frucht
Farbe: grüne Grundfarbe, bei Vollreife gelb, bleibt auf der Schattenseite grün, hellt später auf als andere Golden-Klone.
Geschmack: aromatisch, süß mit sehr niedrigem Säuregehalt.
Form/Größe:/: mittel- groß
Schale:: glatt, kaum anfällig auf Berostung.
Fruchtfleisch: : gelblich, knackig, saftig.

Baum
Wuchs: mittelstark, offener Ansatzwinkel der Seiten Äste.
Blüte: mittelspäte Blüte, guter Pollenspender.
Befruchter: Jonathan, Granny Smith, Red Delicious

Merkmale
Sortenübersicht
Feno-Züchtungsprogramm
Das Feno-Züchtungsprogramm umfasst ca. 1.000 Kreuzungen jährlich. Das Züchtungsziel ist klar definiert: Gesucht wird eine Sorte mit guter Anbaueignung, konsumentengerechten Eigenschaften und einem hohen Wiedererkennungswert.